Das Hausmuseum Villa Freischütz widmet den zweiten Teil der Ausstellungsreihe „Augen auf! Die Villa Freischütz und ihre Kunstschaffenden“ dem deutschen Impressionisten Georg Greve-Lindau. Nach dem Ersten Weltkrieg von der Spitze der Kunstszene abgehängt, blieb er bis ins hohe Alter produktiv und hinterließ auch in Meran seine Spuren. Die Schau präsentiert die Glanzstücke aus über 200 […]
Aktuelles von Villa Freischütz

Bitte einmischen!
Es ist Halbzeit der Ausstellung DER ÄTHIOPISCHE MANTEL. Zeit, die Diskussion zu eröffnen, auch nach Äthiopien hin. Was denkt Ihr, denken Sie: sollte der Mantel nach Äthiopien zurückkehren? General Enea Navarini brachte ihn 1938 aus dem Italienisch-Abessinischen Krieg mit in die Villa Freischütz. Die genauen Umstände kennen wir (noch) nicht: war es ein Geschenk? Kriegsbeute? […]

Podcast am Start!
Wir sind stolz, unseren ersten Podcast präsentieren zu können, noch dazu zu so einem wichtigen und spannenden Thema. Begleitend zu unserer Ausstellung DER ÄTHIOPISCHE MANTEL geht der Podcast der Frage nach, wie das Prunkgewand in die Sammlung der Villa Freischütz gelangt ist – und ob es nach Äthiopien zurückkehren sollte. Auf unserer Erkundungsreise suchen wir […]

Ein Glücksfall für Meran: die Künstlerin Ellen Tornquist
Ab sofort ist die Ausstellung zu Ellen Tornquist in der Villa Freischütz zu sehen. Sie bildet den Auftakt unserer Ausstellungsreihe „Augen auf! Die Villa Freischütz und ihre Kunstschaffenden“. Zeit für mich, diesen Blog abzuschließen und ein Fazit zu ziehen. Am Anfang unserer Spurensuche stand die Frage: Wer war die Künstlerin Ellen Tornquist? Meine Antwort: sie […]

Frohe Weihnachten
Ich hatte einen Beitrag über den Weg Ellen Tornquists zur Künstlerin angekündigt – und dann ist mein Computer abgestürzt. Seit Wochen warte ich auf die Rückgewinnung der Daten (Daumendrücken erwünscht!). Ich schreibe dies hier nicht nur, um die Pause zu erklären, sondern um zu zeigen: auch solche Maleschen gehören zum Alltag einer Kuratorin dazu, auch […]

Sammlerglück
Bereits zum dritten Mal bietet das Hausmuseum Villa Freischütz einer zeitgenössischen SammlerIn die Möglichkeit, ihre Schätze zu präsentieren. Die Bozner Designerin und Künstlerin Gabi Veit sammelt seit fast 20 Jahren Löffel aus aller Welt. Obwohl meist nicht größer als Teelöffel, weisen die Objekte eine große Vielfalt an Formen und Materialien auf. Vom archaisch anmutenden Holzbesteck […]
Zum Nachhören: Radioreportage über die „Villa Freischütz“
Das Feature “Villa Freischütz: Das kosmopolitische Erbe einer Künstlerfamilie” von Elisa Tappeiner wurde erstmals am 2. April 2018 von RAI Südtirol ausgestrahlt. Redaktion: Renate Gamper. Musikalische Begleitung: Elisabeth Johannes
Ab 8. April ist die Villa Freischütz wieder geöffnet!
Die Öffnungszeiten finden Sie HIER.

Erste Hausfreundschaften geschlossen!
Die ersten Hausfreundschaften sind geschlossen. Wir freuen uns riesig. Jede einzelne Hausfreundschaft unterstützt unsere Arbeit und trägt dazu bei, die Geschichte(n) Merans in der Villa Freischütz lebendig werden zu lassen. Auf gute Freundschaft! Eine Jahresmitgliedschaft kostet 100,- €. Dafür erhalten Sie das ganze Jahr über freien Eintritt. Wenn Sie für Ihre Jahresmitgliedschaft mehr als 500,- […]

Hobby-Astronomen gestern und heute
Zum Mond fliegen? Oder ihn beobachten? Dieter und Florian Seiwald vom Verein der Amateurastronomen „Max Valier“ inspektierten kürzlich unser Teleskop – und waren begeistert. Es handelt sich um ein sehr seltenes Exemplar. Bald werden sie es behutsam reinigen und instand setzen. Wir freuen uns darauf! Franz Fromms Schwiegervater, Jorge Hilliger, hat das Fernrohr vermutlich in […]